Hallo, ich bin der Nilpard. Ich vertrete Timmermann als „Wappentier“. Mein Hinterteil ist der eines Nilpferds, mein Vorderteil der eines Geparden. Ich stehe für „Transformstabilität“. Mit meiner agilen Vorderseite und meiner stabilen Rückseite kombiniere ich zwei scheinbar entgegengesetzte Eigenschaften. Aber ich bin standfest und dennoch gewandt. Das heißt, ich entwickle mich ständig weiter, ohne zerbrechlich oder instabil zu sein. „Transformstabilität“ ist ein Zustand, den wir bei Timmermann Tag für Tag anstreben, z. B. indem wir eine Lerngemeinschaft sind. Unseren Klienten helfen wir ebenso, diesen agilen und gleichzeitig stabilen Zustand zu erreichen. Die blaue Farbe symbolisiert unsere strukturierte Denkweise, während rot für unsere offenen Herzen steht. Diese Dualität findet sich auch im „Wie“ unseres Unternehmens wieder: „With bright minds and open hearts“.
Als Michael Timmermann in weltweit führenden Beratungsfirmen tätig war, fand dort das Beraterhandwerk bis ins kleinste Detail ausgefeilt Anwendung. Und doch vermisste er als Psychologe einen entscheidenden Aspekt: die Veränderung von Einstellungen und Verhalten. Das hat enormen Einfluss auf unternehmerische Kennzahlen und das Gelingen von Transformationen haben. Die intellektuelle Erkenntnis, dass Change wichtig ist, ist in Strategieberatungen angekommen. Aber die Fähigkeit und der Mut auf diesem Gebiet echte, dauerhafte Wirkung zu erzielen, ist begrenzt. Schon die eigene Kultur widerspricht dem.
Als er dann die Change-Practice eines Berater-Netzwerks leitete, kam er vom Regen in die Traufe: Die Fähigkeit und Bereitschaft, analytisch sauber und strukturiert zu arbeiten, war begrenzt. Als erfahrener Unternehmer verwirklichte Michael Timmermann selbst seine Vision ganzheitlicher Beratung, die das volle Potenzial von Organisationen ausschöpft und dank Business- und Change-Arbeit Transformationen nachhaltig wirksam macht.
„Eigentlich wollte ich als „Kreativer“ doch etwas Großes schaffen, Menschen erreichen und etwas bewegen.“
„Das ist doch Jammern auf hohem Niveau. Du bist jetzt ganz oben.“
Das stimmte. Er führte große Werbeagenturen, entwarf internationale Kampagnen, gewann renommierte Preise. Und jetzt brannte ihm diese eine Frage auf der Seele: Wozu? Als Sepp Baumeister sah, dass Timmermann Kommunikationsprofis suchte war es klar: Er beschloss, sein kreatives Potenzial zu nutzen, um Menschen zu helfen sich zu verändern, anstatt ihnen etwas zu verkaufen.
Wir wollen Menschen für Change begeistern. Werbeagenturen machen eben Werbung. Großartige Kommunkation wird von Geschichtenerzähler*innen gemacht. Die Geschichten kreieren, die Menschen für den Change begeistern. Es entstand Timmermann Change Communication.
Wer den Anspruch von New Work ernstnimmt und ein Büro gestalten möchte, das Mitarbeitenden nicht einfach nur Fläche zum Arbeiten bereitstellt, sondern sie in dieser Arbeit unterstützt, inspiriert und begeistert, der braucht Unterstützung von einem Architekturbüro, das auf New Work spezialisiert ist und ein interdisziplinäres Team aus Architekt*innen, Expert*innen für New Work, und Change-Expert*innen hat. Wir begleiten Sie gern mit diesem einzigartigen Team, falls gewünscht, von der Designphase bis zum Abschluss der baulichen Umsetzung. Dabei profitieren Sie von unserer Expertise in aktuellen Trends, unserem tiefen Verständnis von Organisationskultur und unserer breiten Erfahrung im Bereich Raumkonzeptentwicklung und -umsetzung.
„Wie schaffen wir es, unsere vielen tausend Mitarbeiter*innen zu erreichen? „Wir wollen den Change skalieren – geht das auch mit begrenzten Mitteln?“ „Unser Unternehmen möchte digitaler werden. Haben Sie auch digitale Change-Begleitungsmaßnahmen?“
Immer wieder fragten uns Klienten nach vergleichsweise kostengünstigen Lösungen mit großer Reichweite und Wirksamkeit. Die einhellige Meinung anderer dazu: „Change skalieren? Das geht nicht!“ Doch das spornte uns nur mehr an. Monatelang wurde sich der Kopf zerbrochen, wie es eben doch geht: per Smartphone! Die Idee einer Change App, die tiefes Wissen einfach und eindrücklich vermittelt, war geboren – und damit die Timmermann ChApp.
Timmermann Digital bietet inzwischen neben der ChApp diverse weitere digitale Change-Leistungen an, z. B. Organisations-interne Chagen-Podcasts, Videos und Intranet-Inhalte.
Change-Prozesse sind Lernprozesse. Daher gehört zu jedem Change-Prozess ein Anteil Weiterbildung. Unsere methodischen und inhaltlichen Kompetenzen nutzen wir um maßgeschneiderte Inhouse-Weiterbildungs-Programme für unsere Klienten zu kreieren - auch ohne Change-Prozess, also standalone. Die Themen sind so vielfältig wie unsere Klienten, z. B. Agilität, Führung, Teamarbeit, Change, Kommunikation oder Innovation.
In unserer Change Management Professional Ausbildung "Living Change" können sich auch Einzelpersonen anmelden.
Als Timmermann Social nutzen wir unser fundiertes Wissen und unsere langjährige Erfahrung in der Change-Begleitung, um Sinn zu stiften und „To help humanity change for the better".
„Könnte ich es mir aussuchen, würde ich all meine Zeit Timmermann Social widmen“ – so unser Gründer Michael Timmermann wenn man ihn fragt, für welche Service Line er am meisten brennt. Diese Service Line hat sich dem Ziel verschrieben, wesentliche Stakeholder an einen Tisch zu bringen und gemeinsam Projekte umzusetzen – mit dem Ziel der Lösung dieser uns alle betreffenden Probleme.
Besucher*innen des New Work Büro melden uns oft zurück: „Unglaublich, in welch eine herzliche und inspirierende Welt ich hier eintrete!“
Wir sind ständig auf der Suche nach warmherzigen, intelligenten und authentischen Menschen, die diese Welt bereichern. Sind Sie vielleicht so jemand? Schauen Sie sich doch mal auf unserer Karriereseite um.
Founder & CEO
Mit seiner Direktheit auf Basis von Wertschätzung verbunden mit Humor, verkörpert Michael die Beratungsphilosophie von Timmermann Partners.
Als Vollblutunternehmer gründete er während des Abiturs in der Marketing-Branche sein erstes Unternehmen - die raba.tt gmbh. Mit dieser führte er das Marketing-Tool „Coupons“ im deutschsprachigen Raum ein. Nach dem Verkauf des Unternehmens, studierte er Psychologie und lernte anschließend bei McKinsey & Company das Handwerkszeug eines klassischen Unternehmensberaters. Nachdem er als Partner für Change Management bei einer mittelständischen Unternehmensberatung aktiv war, gründete er Timmermann Partners. Er kaufte auch das norddeutsche Seminar- und Tagungszentrum Ellernhof bei Hamburg, entwickelte es weiter und verkaufte es nach drei Jahren wieder.
Er lebte insgesamt zwei Jahre in den USA, Kanada und Mexiko und liebt es auch heute zu reisen – idealerweise zu Orten, die er kletternd oder tauchend erkunden kann.
Seit September 2015 erfreut sich Michael an seinem Söhnchen Merlin.
Chief Operating Officer
Das Thema Veränderung begleitet Bernd seine gesamte berufliche Laufbahn. Als Student, als Angestellter, Berater, Geschäftsführer oder auch als selbständiger Unternehmer beschäftigte er sich auf mindestens 3 Kontinenten mit dem Wandel als Konstante.
Nach dem VWL-Studium führt er als Referatsleiter SAP/R3 in einem Staatsbetrieb ein und verantwortet den organisatorischen Veränderungsprozess.
Nach einer Tätigkeit als Senior Consultant SAP/R3 wird er Chief Operating Officer und Direktor R&D eines weltweit tätigen Unternehmens mit Standorten in Monaco, Österreich und den USA.
Mehrere Unternehmenszukäufe und Zusammenschlüsse mit Unternehmen aus Deutschland, Italien, Canada und den USA lassen Interesse an und Kompetenz im Umgang mit Veränderungsprozessen immer weiter anwachsen.
Mit seinem eigenen Unternehmen begleitete er als geschäftsführender Gesellschafter Klienten bei Veränderungsprozessen und ist als CFO in langfristigen Mandaten tätig. In diese Zeit fallen auch Gründung, Aufbau und die Steuerung einer Gesellschaft in den USA. In ihr hält er eine Beteiligung und eine Funktion als Aufsichtsrat inne.
Die umfangreiche internationale Erfahrung, die Bernd bei Timmermann Group einbringt, verbindet er mit dem konstanten Bestreben nach sozialer, methodischer und fachlicher Weiterentwicklung. Die Timmermann Group bietet dafür die idealen menschlichen und professionellen Rahmenbedingungen.
Mit dem gleichen vollen Einsatz und Neugierde verfolgt er schon immer seine Hobbies, zum Beispiel 15 Jahre lang American Football, aktuell Ju-Jitsu, Bewegung in der Natur in jeder Erscheinungsform, also eigentlich fast jede sportliche Herausforderung. Ein neugeborener kleiner Geschäftsführer und eine adoptierte Hundedame zu Hause nehmen allerdings seine meiste freie Zeit in Anspruch.
Associate Partner
Wie Kultur als „weiche“ aber unfassbar mächtige Kraft alles einbettet, fasziniert mich seit meiner Kindheit, denn es sind die oft unbewusste Normen und Werte, die unser tägliches Handeln beeinflussen.
Die Frage: Was braucht es, um gewünschte Normen und Werte in konkrete Handlungen zu übersetzen? begleitete mich in meinem Studium der Sozialanthropologie, wo ich in NGOs und Unternehmen geforscht habe. In meinem Arbeitsleben habe ich in den 15 Jahren in 3 Kontinenten und 4 Sprachen Organisationen in Veränderungsprozessen und IT-Einführungen begleitet, und dabei das Verändern gelernt. Dabei zeichnen mich methodische Präzision, technische Expertise und persönliche Neugierde aus. Am liebsten wirke ich im Team und bin dann zufrieden, wenn Mitarbeitende und Führungskräfte wie ein Fisch im Wasser in ihre Wirksamkeit kommen und ihr Potential voll entfalten können.
Meine freie Zeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie in kultureller Vielfalt: mit meinen Kindern durch Ihre Augen die Welt gemeinsam zu entdecken, Reisen, Schwimmen und am Wasser. Wenn ich alleine bin, mache ich Yoga.
Professioneller Hintergrund & Ausbildung
Project Leader, Agile Coach
Lukas kombiniert als Staatswissenschaftler das „harte“ Know-how eines Wirtschaftswissenschaftlers und Juristen mit den „weichen“ Einsichten eines Soziologen und Politologen. Inhaltlich reizte ihn in seinem Studium vor allem die Frage, wie ein gutes menschliches Miteinander funktionieren kann. Dazu gehören für Lukas nicht nur das Nachdenken über theoretische Ansätze, sondern auch konkretes Handeln und Übernehmen von Verantwortung: seit mehreren Jahren begleitet er daher intensiv Familien mit Migrationshintergrund.
Als Leistungssportler ist Lukas ein zielstrebiger Typ, der zum Punkt kommt. Da er seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt, fand er im Turniertanzen eine passende Herausforderung. Auf dem Tanzparkett lernte er nicht nur seine Techniken erfolgsversprechend zu optimieren, Haltung zu bewahren und Schritt für Schritt beständig auf ein großes Ziel hinzuarbeiten; sondern auch, wie wichtig die Harmonie auf Basis konstruktiv-kritischer Offenheit mit anderen Menschen für den langfristigen Erfolg ist.
Mit Lukas kann man herzhaft lachen, aber auch tiefe Gespräche führen. Er ist begeisterter Bahnfahrer und damit in seiner Freizeit viel auf Achse. Bei seinen Städtetrips freut er sich über die Eigenheiten verschiedener Regionen und erkundet nicht nur bei Essen mit Freunden den „Geschmack“ anderer Kulturen.
Agile Expertise Leader (Expert)
Als Ingenieur, „dem nichts zu schwör ist“ nach dem Studium gestartet, landete Michael fast direkt in der IT und als Datenbank-Spezialist. Dort geblieben, kümmerte er sich bald als klassischer Projektleiter darum, das Viele ein gemeinsames Ziel erreichen.
Dabei ist Michael immer neugierig auf neue Ideen und Innovationen. Um diese in die Welt zu bringen, braucht es Arbeitsumgebungen, in denen Menschen ihr ganzes Potential einbringen können. Daher unterstützt er seit über 20 Jahren Teams und ganze Organisationen darin, neue, agile Arbeitsweisen für sich nutzbar zu machen. Den Einzelnen hilft er mit Erfahrung und Coaching-Wissen dabei nicht nur ihre Ziele, sondern auch ihre persönliche Position zu finden.
Bei der Timmermann Group begeistert er mit dem integrativen Ansatz, der Change nicht nur als Umstellung von Methoden sieht, sondern nachhaltige Grundlagen etabliert, so dass unsere Kunden ihren eigenen Weg dauerhaft selbst weitergehen können.
In der Kombination von Agile Expertise Leader, Innovations-Scout und Coach bringt Michael eine ganzheitliche Sichtweise ein, die es Führung und Mitarbeitern erlauben, sich eine nachhaltige, neue Zukunft aufzubauen und sich dort gut zurecht zu finden.
Um sich zu erden, geht er fliegen – mit dem Gleitschirm und liebt es im „hier und jetzt“ mit dem leichten Element zu spielen. Bei schlechtem Flugwetter findet er aber auch andere Ausreden um in die Alpen zu dürfen.
Beruflicher Hintergrund
Agile Expertise Leader
Agile Expertise Leader (Expert)
Head of Marketing & Sales
Anna beschäftigt sich schon immer damit, dass oberflächliche Eindrücke täuschen können, und die Dinge oft komplett anders sind, als sie aussehen. Persönliche Erfahrung damit hat sie als Engländerin in Deutschland reichlich machen können - die bewusste Auseinandersetzung mit den Ausdrucksmöglichkeiten in einer Fremdsprache, mit dem Fremdsein haben sie geprägt und ihr gezeigt, dass sie sich dort zuhause fühlt, wo Menschen sie schätzen und brauchen, und auch fair und einfühlsam miteinander umgehen.
Zu Timmermann bringt sie außer ihren persönlichen Stärken einen vielfältigen fachlichen Hintergrund mit; Psychologie, Kommunikation und Marketing, Pressearbeit und weitere. Ihre Neugierde auf Change Beratung und die Motivation die dazugehörigen Marketingthemen entscheidend weiterzuentwickeln, trifft bei Timmermann auf ein Umfeld, das wie gemacht für sie ist, denn hier spricht man die gleiche Sprache.
Ihre seelische Energie tankt Anna in der Natur auf, beim Yoga oder beim Orgelspielen, da sie gerne vegan und vegetarisch kocht kommt auch die körperliche Energie nicht zu kurz.
Termin mit Anna vereinbaren
Head of Communication Creation
Sepp Baumeister erzählt gerne, und das hat auch seinen Grund: durch das Erzählen kann er rückblickend Ereignisse in Zusammenhang bringen, die er während sie stattfinden als willkürlich oder zufällig betrachtet. Diese Fähigkeit hilft ihm auch seine im Zickzack verlaufenden Lebensstationen zu verbinden, die vor allem durch Neugierde und Abenteuerlust bestimmt sind. Eine Kindheit auf 3 Kontinenten (und einem Subkontinent), ein Studium zwischen Archäologie und Volkskunde, berufliche Stationen vom Verein Bonner Rockmusiker bis Executive Creative Director und Head of Strategy in diversen Agenturen, die Gründung einer Familie und Mittgründung eines NGOs der Straßenkindern in Nepal (Bbuildsupnepal, feel free to join) den Weg zurück zur Familie ermöglicht. Jede dieser Stationen hat etwas mit wirklichem Wandel zu tun, und deshalb hat er Timmermann Partners gesucht und gefunden. Hier hilft er als Head of Communication Creation Organisationen im Wandel Menschen und Themen zusammen zu erzählen. In seiner freien Zeit geht er in die Oper, baut Dinge und repariert alles, wenn man ihn nicht davon abhält.
Creative Director Timmermann Change Communication (Expert)
Nach einem halben Leben in der Werbung ist für Thilo klar: Kommunikation muss Sinn stiften. Dies gelingt nur, wenn die Absicht dahinter mehr ist, als das nächste Produkt an die Frau oder den Mann zu bringen. Thilos langjährigen Erfahrung im Direktmarketing und ein kleiner Ausflug in die psychografische Analyse von Zielgruppen haben ihn zu dem Kommunikationsprofi gemacht der er heute ist: Nach dem Studium Internationalen Marketings in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Australien nahm Thilos berufliche Karriere als kreativer Stratege und als strategischer Kreativer seinen Lauf. Einen bisherigen Höhepunkt bildete dabei die Entwicklung und Implementierung einer cloudbasierten CRM-Umgebung für über 100 Märkte von ŠKODA AUTO. Dafür leitete und prägte Thilo die eigens für dieses Projekt gegründete Agentur in Prag. Über 250 individualisierte Direktmarketing-Maßnahmen für den Online- und Offline-Einsatz stellte Thilo in vier Jahren hierfür zur Verfügung. Am Ende seiner bisherigen Reise steht für ihn fest: Verkaufen ist gut, verändern ist besser. Diese Überzeugung führte ihn letztendlich auch zu Timmermann Partners als Director of Change Communication. In seiner Freizeit widmet sich Thilo der Förderung von Fingerstyle-Gitarristen in Europa und organisiert Konzerttourneen vornehmlich in Deutschland, Tschechien, Österreich und der Schweiz. Hin und wieder spielt er auch selbst Hauskonzerte.
Product Owner, Senior Consultant
Schon als Kind sprach Sebastian davon Erfinder zu werden. Unentdeckte Wege zu erkunden begeistert Sebastian immer wieder auf ein Neues. Auch wurde er damals oft als Träumer betitelt. Heute weiß er, dass er damals schon Visionen hatte die er verwirklichte.
Dieser visionäre Erfindergeist, in Verbindung mit dem Interesse für Digitalisierung, eröffnen neue Themenfelder in denen sich Sebastian vertieft. Die Motivation und Energie steckt er in seine Fähigkeit Neues zu erschaffen und es zum Leben zu erwecken.
Sein Faible für das Internet begann schon in den späten 90er Jahren. Einen Verbündeten fand er damals in Michael Timmermann. Sebastian unterstütze ihn bereits bei seinem ersten Unternehmen, der raba.tt gmbh. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen arbeitete Sebastian in den letzten Jahren in verschiedenen Positionen für zahlreiche Unternehmen aus der digitalen Branche.
Sebastian kann auf über 20 Jahre Erfahrung im Online Marketing zurückblicken. Mit seinem breit aufgestellten Erfahrungsschatz bringt er sich aktiv bei Timmermann Partners ein. Kombiniert mit seinem visionären Wesen, unterstützt er tatkräftig den Aufbau von Timmermann Digital. Inspiriert von dem für ihn neuen Themengebiet des Change-Managements, sieht er eine spannende Herausforderung darin, Change zu digitalisieren. Sein Ziel ist es das komplexe Thema Change über digitalen Medien mehr Empfängern einfacher zugänglich zu machen.
Um einen guten Ausgleich zur Arbeit zu bekommen, schmeißt sich Sebastian in seine Bergsteiger-Klamotten und stürmt die Gipfel der Alpen. Bergsport ist für ihn nicht nur Sport, sondern ein Ausdruck von Freiheit, Fokus auf den Moment und eine große Portion Gaudi. Denn Sebastian dokumentiert seine Erfahrungen am Berg und stellt diese auf YouTube seinem wachsenden Publikum vor.
Architect (Expert)
Stefanie ist schon seit ihrer frühen Kindheit viel auf Reisen und lässt keine Möglichkeit für ein Abenteuer aus.
Sie studierte Architektur in München, Sydney und Wellington und lebte und arbeitete mehr als 10 Jahre in Australien, Neuseeland, den USA, Deutschland und Großbritannien.
Neben ihrer Arbeit mit verschiedenen Klienten aus den USA, Großbritannien, Israel und Europa als unabhängige Beraterin ist Stefanie auch Design Director für Meeting Räume in einer internationalen Organisation. Vorher leitete sie das Architektur- und Innenarchitekturstudio eines britischen Top-Designers.
Auf ihrem beruflichen Werdegang kam sie mit einer Vielzahl von Projekten und Kund*innen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund in Berührung, was einen Ansatz des Zuhörens, des ständigen Lernens und der Entwicklung als Teil ihrer Praxis verankert hat. In jedes Projekt bringt sie ihr Fachwissen in der Arbeitsplatzgestaltung sowie ihre Aufgeschlossenheit und ihren Enthusiasmus für neue Herausforderungen ein.
Stefanie liebt das Abenteuer, am liebsten an einem warmen Ort auf einem Segelboot.
Senior Consultant & Operations Specialist
Ein Persönlichkeitstest beschrieb Stefan einst als „realistischen Träumer“, eine Beschreibung, die Stefan sehr gut gerecht wird. Für ihn ist der Status Quo etwas, das niemals unreflektiert hingenommen werden sollte. Erfolgreicher Wandel bedeutet für ihn das Erreichen von Balance zwischen Ambition und Pragmatismus, zwischen Realismus und Träumen.
Um seine eigenen Werte zu ergründen und zu verstehen, begann Stefan seinen akademischen Werdegang mit einem Bachelor-Studium der Philosophie und Sozialwissenschaften in Bielefeld. Dort wurde er unter anderem mit dem Deutschlandstipendium für begabte und engagierte Studenten ausgezeichnet. Das spezifische Interesse an Change-Prozessen und deren vielfältigen Möglichkeiten und Fallstricken wurde jedoch in seinem Master-Studium der Philosophie und Business Administration in Kopenhagen geweckt. Dort konnte er das Thema von verschiedenen Seiten akademisch durchleuchten.
Als besonders bereichernd empfand Stefan seine lange Zeit in der internationalen Studentenorganisation AIESEC, in der er unter anderem das Bielefelder Lokalkomitee leitete und über Jahre hinweg verschiedene Workshops und Trainings durchführte. Darüber hinaus unterstützte er in einem sozialen Praktikum die Marketing-Aktivitäten der Fundación Ecosueños in Bogotá in Kolumbien und konnte in einem Praktikum bei der dalli group in Timişoara in Rumänien praktische Erfahrung im HR-Bereich sammeln. Zuletzt arbeitete er im Rahmen seiner Master-Arbeit als Innovation Consultant mit der Nichtregierungsorganisation Oxfam IBIS in Kopenhagen zusammen. Für Feldforschungen führte ihn sein Weg im Zuge dessen sogar nach Sierra Leone.
In seiner Freizeit liest Stefan gerne, spielt Strategiespiele (egal ob Brett-, Karten- oder Computer-Spiele), betreibt Sport, lernt Sprachen und reist. Insbesondere seine langjährige Erfahrung in Mixed Martial Arts hat ihm die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen, Fairness und dem Streben, sich ständig zu verbessern, aufgezeigt.
Agile Coach, Project Leader Internal Projects
Fokus, Willensstärke und der Leitspruch „immer weich und geschmeidig bleiben“ sorgen dafür, dass Laelias Leben in Bewegung, aber auch in Balance bleibt. Mit ihrem Bachelor in Internationaler Wirtschaftskommunikation und einem MBA in International Management liegt ihr ein breites Spektrum an Fertigkeiten in Strategie, Business Development, Marketing, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Leadership und International Negotiation Skills zu Grunde. Laelias kreative Ader wurde besonders während ihrer jahrelangen Arbeit bei verschiedenen Film- und Fernsehproduktionsfirmen, sowie als Head of Marketing der Timmermann Group gekitzelt, gefördert und ausgebaut. Entlang ihren strukturell analytischen Fähigkeiten lässt sie als Agile Coach diese Kreativität bei der Lösungsfindung und -ausgestaltung in Klientenprojekten mit einfließen.
Im Familienalltag mit ihren zwei Söhnen und zwei Hunden bastelt Laelia am liebsten an Heim- und Handwerksprojekten jeglicher Art. Egal ob Nähen, Stricken, ein Möbelstück bauen oder den Garten pflegen – irgendwo gibt es immer etwas zu tun, und das ist ja auch das schöne im Leben: Langweilig wird’s nie.
Professioneller Hintergrund & Ausbildung
Senior Consultant, Agile Coach
Egal ob Studium, gesellschaftliches Engagement oder berufliche Laufbahn – alles, was Saadet bisher getan hat, wurde angetrieben von ihrer Neugierde und ihrer Leidenschaft etwas zu bewegen.
Diese Leidenschaft beflügelte ihre Arbeit im Bereich Change und der Förderung von Talenten in Organisationen mit Schwerpunkten auf Change Management und Organizational Readiness.
Saadet weiß, was Kultur für eine Organisation bedeutet, dass Agilität für den Erfolg unverzichtbar ist und dass wir den Status quo in Frage stellen muss, wenn wir wirklich etwas verändern wollen.
Nach ihrem Bachelor in English Education and Literature zog Saadet nach Deutschland und arbeitete ehrenamtlich im Projektmanagement in der Jugendbildung und im öffentlichen Sektor. Danach schloss sie ihr Masterstudium in National and Transnational Studies an der Universität Münster ab und tauchte in die Welt der Beratung bei Accenture ein. Dort sammelte sie Erfahrung in der Entwicklung und der Durchführung des Organizational Changes.
Sie hat in vier Ländern (6 Städten in Deutschland) gelebt und mit Menschen aus über 50 Ländern zusammengearbeitet. Saadet blüht auf in diversen Umgebungen und Kulturen.
In ihrer Freizeit liest sie am liebsten Weltliteratur, trinkt gerne türkischen Kaffee und tanzt orientalisch.
Consultant, Agile Coach
Luisa sieht Wandel als Chance für Wachstum - auf persönlicher aber auch auf organisationaler Ebene. Sie ist überzeugt, dass Veränderung mit der richtigen Unterstützung immer auch Entwicklung bedeuten kann und möchte Unternehmen dabei helfen, aktuelle und künftige Veränderungen für sich zu nutzen. Als Psychologin stellt sie dabei den Menschen und die Dynamik zwischen ihnen in den Vordergrund und schafft so Veränderung, die gleichzeitig die gesamte Organisation bewegt und Beteiligte persönlich voranbringt.
Schon während ihres Studiums beschäftigte Luisa sich damit, wie Menschen und Organisationen sich nachhaltig zum Besseren verändern und, wie man ihnen dabei am besten helfen kann. Mit diesem Wissen konnte sie bereits viele Firmen verschiedener Größen, Branchen und Unternehmenskulturen bei Change-Vorhaben unterstützen. Bei Timmermann Partners hat sie die richtige Stelle gefunden, um im Rahmen der Beratung 2.0 Veränderungen mit psychologischen Kenntnissen ganzheitlich zu begleiten.
Ihren Ausgleich findet Luisa im Yoga. Die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele hilft ihr, bei sich anzukommen und auch in stressigen Situationen die Leichtigkeit und Unbeschwertheit eines Moments nicht zu vergessen. Wenn mal keine Yogamatte zur Hand ist, hilft dabei auch ein Glas guten Würzburger Weins.
Consultant, Agile Coach
Unsere menschliche Kreativität ist die einzige Ressource, die uns unerschöpflich zur Verfügung steht und unser Mut zur Veränderung wird entscheiden wie wir sie nutzen. Würde man Clemens danach fragen seine Überzeugung in einem Satz zu beschreiben, dann wäre es dieser.
Nach einem BWL-Studium in München verschlug es ihn nach Skandinavien, wo er in Kopenhagen seinen Master in „Management kreativer Unternehmensprozesse“ absolvierte. Inspiriert durch Zusammenarbeiten mit Netflix-Regisseuren und einem von Dänemarks größten Rockstars ist er in seine Wahlheimat München zurückgekehrt, um mit einem Schuss Skandinavischer Gelassenheit deutschen Unternehmen den Mut zur Kreativität und zur Veränderung beizubringen.
Clemens ist stets darum bemüht etwas neues und inspirierendes in den alltäglichen Dingen zu finden.
In seiner Freizeit benutzt er hierzu auch gerne die Fotografie und genießt es durch das Spielen mit Perspektiven und Wahrnehmung ein und der selben Sache viele verschiedene Bedeutungen und Wirkungen zu verleihen.
Consultant, Agile Coach
Menschliches Verhalten verstehen zu lernen, begeisterte Lukas schon immer. Auf Reisen rund um den Globus mit seiner Familie hatte er schon früh Gelegenheit, dies in ganz verschiedenen Kulturen zu erleben. Dabei wuchs in ihm die Überzeugung, dass jeder Mensch Potenzial und Motivation hat zu wachsen. Und so entstand der Wunsch in ihm, ein weltoffener Aktivator für Entwicklung zu sein
Um dieser Rolle gerecht werden zu können, studierte er Psychologie. Dabei legte er seinen Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen Menschen. Während seiner Schul- und Studienzeit förderte er die Entwicklung von Menschen vor allem im sportlichen Bereich als Kanu Slalom Trainer und Snowboardlehrer in ihrer Entwicklung. Seine Ausbildung zum Karriere Coach befähigte ihn dann dazu, Menschen auch in anderen Bereichen auf ihrem persönlichen Weg voranzubringen. Bei Timmermann Partners hat er mit der Beratung 2.0 sein nächstes Entwicklungsfeld entdeckt: Menschen dabei zu unterstützen, Entwicklungs- und Veränderungsprozesse zu ihrem Vorteil anzugehen.
In seiner Freizeit sucht Lukas als ehemaliger Leistungssportler immer einen sportlichen Ausgleich. Ob auf dem Wasser, an einer Wand oder in den Bergen, sich körperlich zu betätigen ist ein wichtiger Bestandteil seiner Person. Zu einem gemütlichen gemeinsamen Koch- oder Filmabend sagt Lukas aber auch nicht nein.
Consultant, Agile Coach
Mit Menschen interagieren, Menschen bewegen und Menschen helfen: das steht für Andreas stets im Mittelpunkt seines Tagwerks. Sei es beim Sport, bei der Musik oder eben auch im beruflichen Kontext.
Durch unterschiedliche Herausforderungen wie einen Wechsel des Anwendungsprogramms oder die Durchführung einer tiefgreifenden Prozessveränderung wurde ihm bereits in seiner Berufsausbildung nach dem Abitur die Bedeutung von Change Management bewusst. Sinnhafte, strukturierte Kommunikationsarbeit zur intrinsischen Motivation der Menschen und somit zu nachhaltigem Umdenken ist unerlässlich für erfolgreichen Wandel.
In seinem Studium schloss er sich einer studentischen Unternehmensberatung an, um erste relevante Erfahrung im Beratungsumfeld zu sammeln. Hierbei kümmerte er sich unter anderem um das vollumfängliche Recruiting neuer Mitglieder, deren fachliche Ausbildung sowie um das Mentoring. Auch nahm er erfolgreich an einigen Beratungsprojekten mit kleinen und mittelständischen Unternehmen teil, zunächst als Projektmitglied, später auch als Projektleiter. Nach einiger Zeit in der studentischen Unternehmensberatung und vielen Workshops absolviert er nun ein Praktikum bei Timmermann Partners. Als Junior Consultant sammelte er neue Erfahrungen und unterstützte sein Projektteam in ihrem Tagesgeschäft mit Klienten. Besonders angenehm empfand er dabei die spannende Kombination aus Professionalität und gelebter Menschlichkeit, die alle Mitarbeiter zu Bestleistung befähigt.
Aktuell unterstützt er während seines Masterstudiums das Marketing und Sales Team der Timmermann Group.
Seine Freizeit widmet Andreas liebend gern der Musik. Sei es beim Gitarre spielen, beim Ausprobieren eines neuen Instruments oder aber beim entspannten Zuhören und Genießen. Sein zweites großes Hobby ist das Kochen, bei dem er sich gerne auf eine kulinarische Erlebnisreise durch die ganze Welt begibt.
Consultant, Agile Coach
Schon früh in seinem Leben begeisterte David die Verbindung zwischen der inneren Einstellung und dem Erfolg und Zufriedenheit im Leben. In seinen Augen ist es deshalb wichtig mit der Veränderung bei sich selbst anzufangen.
Besonders fasziniert ihn dabei der unternehmerische Kontext: Wie können Menschen dazu bewegt werden gemeinsam motiviert und überzeugt zu arbeiten, um Großartiges zu schaffen?
Um dem auf den Grund zu gehen, studierte er BWL und legte dabei zusätzlich seinen Fokus auf psychologische Aspekte. Denn es war ihm wichtig beide Seiten kennenzulernen und zu verstehen. Darüber hinaus engagiert er sich bei einer studentischen Unternehmensberatung, um seinen Horizont bei Kundenprojekten und Schulungen zu erweitern, und das Erlernte durch Anwendung zu vertiefen.
Ihn treibt dabei die intrinsische Motivation an, stets das Beste zu geben und selbst eine berufliche und persönliche Erfüllung zu leben - und dabei großartige Menschen kennenzulernen, welche in die gleiche Richtung denken. Zudem motiviert ihn Menschen helfen zu können in ihrem beruflichen Leben zufrieden zu sein, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und somit Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen.
Bei Timmermann begeistert David der Ansatz der Beratung 2.0 bei der nicht nur die unternehmerischen Aspekte, sondern auch der Mensch und seine Emotionen im Mittelpunkt stehen - with bright minds and open hearts.
Um vom Alltag abzuschalten, helfen David Meditation und sportliche Betätigungen, wie Yoga, aber auch ein guter Kaffee, ruhige Momente, oder aber auch Spaß und Action mit Freunden und Familie.
Consultant, Agile Coach
Corine ist lebensfroh, neugierig und kann sich sehr schnell für Neues begeistern. Ist sie von etwas einmal angetan, steckt sie all ihre Motivation und Herzblut hinein, um die Dinge „zum Laufen zu bringen“. Dabei ist es für sie wichtig, dass der Mensch im Fokus des täglichen Handels steht.
Während ihres Bachelorstudiums begann Corine früh sich ehrenamtlich in der studentischen Unternehmensberatung an ihrer Universität zu engagieren. Dabei leitete sie den Bereich Personal und war verantwortlich für das Recruiting und Onboarding neuer Vereinsmitglieder:innen sowie das Optimieren vereinsinterner HR-Prozesse. Des Weiteren trat sie dem Dachverband deutscher studentischer Unternehmensberatungen bei, um im Bereich Weiterbildung den strategischen Aufbau eines internen Trainerpools aktiv mitzugestalten. Nach ihrem Studium entschied sie sich für ein Praktikum in der Beratung im Bereich New Work und Upskilling. Corines Antrieb ist ihre intrinsischen Motivation, Unternehmenskulturen so umzugestalten, damit Individuen ihre Persönlichkeit ausleben und ihr Potential vollständig ausschöpfen können.
Ihre Freizeit verbringt Corine am liebsten mit ihrer Familie oder ihren Freunden bei einem schönen Spaziergang in der Natur, beim gemeinsamen Sport oder einem leckeren Essen.
Expert
Jonas ist interkultureller Berater mit Asienfokus und Professor für Brand Management und Marketing. Seine Begeisterung für die chinesische Kultur und Wirtschaft führt ihn seit über 15 Jahren regelmäßig ins Reich der Mitte. Jonas berät Unternehmen zwischen Europa und Asien, um Kommunikation kulturübergreifend zu verbessern. Ihn treibt das Interesse, Synergiemöglichkeiten in internationalen Teams und Kooperationen zu finden, ohne bestimmte Wertvorstellung als überlegen zu sehen.
Seiner Leidenschaft für Kommunikation folgt Jonas auch als langjähriger Online-Marketer.
Hier hilft er Organisationen dabei, die eigene Geschichte in erfolgreiche Content-Strategien umzusetzen. Beim kreativen Weitersagen verbindet er die Stärken von PR, Marketing und IT.
Professionelle Inspiration gewinnt Jonas aus der chinesischen Kunst des Netzwerkens, wo Gegenseitigkeit so selbstverständlich ist, dass sie nicht mehr erwähnt werden muss.
Wenn er gerade nicht arbeitet, reist er mit seiner kleinen Familie dem Regenbogen hinterher, klettert auf stabile Bäume oder joggt durch abendliche Wälder.
Trainer, Coach & Interior Designer
Dinge anders zu tun erfordert viel Mut. Gewohnte Gewässer hat Marina viele Male hinter sich gelassen. In den USA, Spanien, Mexiko und Argentinien war sie auf der Suche nach anderen Blickwinkeln auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, bunten Inspirationen und vielen Menschenbegegnungen.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für kontinuierliche Leistungs- und Lernfähigkeit ist körperliche und geistige Fitness. Auch hier verlangt es Mut loszulassen, um Ressourcen entdecken zu können. Deshalb unterstützt Marina Timmermann Partners als Feel good Managerin dabei Fitness und Entspannung für Körper und Geist in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Ihre Entdeckungslust brachte sie zu der Pionierarbeit, als selbstständige Coach und Trainerin Junge Menschen zu unterstützen. Schüler und Studenten erweitern mit Marina ihre Fähigkeiten und Strategien ihren Lern- und Karriereweg erfolgreich zu meistern. Mit Humor und Ehrlichkeit bleibt Marina so lange dran, bis die jungen Menschen ihren Weg wieder gefestigt und selbstsicher alleine gehen können.
Um selbst ihre Batterien aufzuladen findet man Marina in der Natur in Bewegung, auf dem Meditationskissen, oder vor der Leinwand beim Malen bunter Sinnesausdrücke.
Senior Art Director (Expert)
Kunst zu erleben ist das eine, aber Kreationen so zu entwickeln, dass daraus eine lebendige Marke entsteht, begeistert, inspiriert und reißt Micha immer wieder aufs Neue mit.
Mit über 20 Jahren Erfahrung als Art Director und Creative Director ist er mit Herzblut für die Gestaltung von sowohl digitalen als auch analoger Kommunikationsmaßnahmen zuständig und gewährleistet einen durchgehenden Markenauftritt über alle Medien und Kanäle hinweg.
Sein Ansporn dabei ist, konsistente und immer wieder frische Designkonzepte zu entwickeln, die sich dann in allen Kommunikationsmaßnahmen, als strategisch wirksame Plattform widerspiegeln und dadurch die Balance von Wiedererkennung und Überraschung schaffen.
Micha begann seinen Einstieg als Art Director bei global agierenden Werbeagenturen wie Jung von Matt und deepblue networks. Dort lagen seine Hauptaugenmerke auf Etats der Automobile Branche. Hierbei ging es um neue Markenauftritte, Imagekampagnen, Film-/Fotoshooting und CRM-Maßnahmen.
Danach zog es ihn in die Spur des Freelancers, um ein breiteres Spektrum an unterschiedlichen Kunden und Projekten genießen zu können. Dies spiegelte sich z.B. in Projekten von ŠKODA AUTO mit über 250 individualisierte Direktmarketing-Maßnahmen für den Online- und Offline-Einsatz, aber auch in Start-Ups mit Ihren kompletten Markenauftritt wider.
Michas kreativer Impuls findet sich auch in seiner Freizeit wieder. Auf Reisen Neues entdecken, neue Kulturen erleben, immer mit dem speziellen Blick auf Design, Kunst und Kultur. Street Art & Urban Art fängt schon vor der Haustür an, gerade auf St. Pauli, was er gern mit eigenen Bildern auslebt.
Junior Consultant
Katharina ist es wichtig, Menschen zusammenzubringen. Egal ob beim Pizzabacken mit Geflüchteten, auf dem Geburtstagsfest im Garten oder bei der Online-Bürgersprechstunde ihrer politischen Gruppierung – sie möchte, dass jeder sich gesehen und wertgeschätzt fühlt. Unterschiedliche Menschen zusammenbringen, das lernt sie auch durch ihr Studium. Seit 2019 studiert sie Psychologie (Bachelor of Science) an der LMU in München.
Ihr Schwerpunkt liegt auf Wirtschaft- und Organisationspsychologie. Besonders begeistert hat sie dabei ein praktisches Seminar zum Thema „Change Management“. Menschen in Veränderungsprozessen zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen: Ihr war klar, darüber möchte sie mehr wissen, und zwar bei den Experten zum Thema „Change“.
An TP begeistert Katharina die herzliche und freundliche Arbeitsatmosphäre, in der man Großes leisten kann. Im angenehmen Miteinander kann sich jeder weiterentwickeln. Sie freut sich, bei TP wertvolle Erfahrungen im Bereich „Change Management“ zu machen und interessante Persönlichkeiten kennenzulernen.
Neben der Arbeit spielt Katharina leidenschaftlich gerne Volleyball im Verein. Egal ob in der Halle oder auf Sand – gemeinsam mit ihrem Team gibt sie alles. Genauso auch in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Seit der letzten Kommunalwahl in Bayern setzt sie sich als Gemeinderätin und Jugendbeauftragte für eine gute und miteinander wachsende Gemeinschaft in ihrem Heimatort ein.
Junior Consultant
Jonas vereint in seiner Persönlichkeit Ruhe und strukturiertes Denken mit Ideenreichtum und einer Offenheit für die verschiedensten Sichtweisen und (Unternehmens-)kulturen. Unbedingte Wertschätzung für die unterschiedlichsten Standpunkte ist ihm besonders wichtig.
Die Neugier auf andere Kulturen führt Jonas von einem Auslandspraktikum zu der Arbeit an einem sozialen Startup. Bei dem Sozialunternehmen beschäftigt er sich zunächst um die Auswahl und Betreuung der kolumbianischen Jugendlichen, deren Bildungsweg das Programm unterstützt. Anschließend übernimmt er für eineinhalb Jahre die Führung und strategische Ausrichtung des Teams. Seine so gewonnenen Fähigkeiten und sein Fachwissen aus dem Studium der Wirtschaftspsychologie bringt er nun in die Unternehmensberatung ein. An Timmermann begeistert ihn dich Möglichkeit, bei auch längerfristig angelegten Projekten nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Seine Freizeit nutzt Jonas gerne, um seine kreative Seite auszuleben: Sei es beim Gitarre spielen, zeichnen oder dafür, beim Kochen neue Gerichte zu kreieren. Er probiert sich in verschiedensten Sportarten aus und liebt es, sich mit Literatur zu beschäftigen.
Professioneller Hintergrund & Ausbildung
· Studium der Wirtschaftspsychologie (B.Sc.), eufom Business School München
· Leitung und Mitwirkung bei dem sozialen Startup Techdalo mit dem Schwerpunkt Bildungsförderung in Kolumbien
· Erfahrung mit interkultureller Zusammenarbeit im Bereich Südamerika
HR Specialist
Magdalenas Persönlichkeit vereint eine gute Mischung aus viel Zuhören und aktivem Einbringen. Beides gehört für sie im Personalwesen dazu. Sie analysiert gerne unterschiedliche Denkweisen und „fuchst“ sich in andere Menschen hinein. Da entstehen auch ihre Ideen für die HR-Arbeit.
Magdalena absolvierte zunächst ein Bachelorstudium in Ethnologie und Rechtswissenschaften und ging dann in die Betriebswirtschaftslehre über. Im Personalmanagement hat Magdalena nun ihren beruflichen Schwerpunkt gefunden – und vereint darin ihren akademischen Hintergrund.
Die Freizeit verbringt Magdalena gerne in der Natur. Sie macht ausführliche Waldspaziergänge und genießt die Stille, anstrengende Bergtouren belohnen mit dem atemberaubenden Ausblick in die Ferne.
Junior HR Specialist
Samuel findet man immer dort, wo er einen Unterschied machen kann. Er geht dahin, wo es stürmisch zugeht, weil er die Ruhe nach dem Sturm für sich und andere anstrebt. Dort möchte er Menschen helfen, die bestmögliche Version ihrer selbst zu werden – oder es einfach ein bisschen besser zu haben, wenn gerade nicht mehr drin ist.
Beispielhaft dafür (und prägend für ihn) hat er als „Nachtwache“ (nichtpädagogischer Betreuer) in einer Schutzstelle für Jugendliche (niederschwelligste Einrichtung in der Jugendhilfe). In diesem Jahr hat er mitbekommen wie nötig es ist zu helfen, wenn Kraft übrig ist.
An TP begeistert ihn die sich immer weiterentwickelnde Unternehmenskultur, die Transparenz und wertschätzende Direktheit, auch wenn diese gewöhnungsbedürftig ist.
Hier will er viel lernen; als Teil von HR am Wachstum und der Kultur mitzuwirken und den Consultants den Rücken freizuhalten.
Privat verbringt er seine Zeit mit Freunden, ob an der Isar, in einem Biergarten im Sommer, beim Grillen, bei einem gemeinsamen Spieleabend, oder sonstigen Aktivitäten. Der lebhafte Austausch mit Gleichgesinnten und Andersdenkenden ist ihm genauso wichtig, wie Zeit für sich.
Team Assistant
Nicole hat schon früh entdeckt, dass sie ihre empathische und helfende Art gerne mit ihrem Organisationstalent vereinen möchte. In einer international tätigen Wirtschaftskanzlei – in der sie zuletzt Team Lead des internen Teams war - hat sie über Jahre Erfahrung in der Assistenz aufgebaut. Diese Erfahrung gepaart mit der Offenheit für die Timmermann Arbeitsweise setzt sie nun bei der Timmermann Group ein, um Michael Timmermann als PA und dem Consulting Team als Teamassistentin den Rücken freizuhalten. Dabei gefallen ihr besonders Herzlichkeit und die wertschätzende Direktheit der Timmermenschen. Nicole ist gerne die gute Fee und hat für jedes Anliegen ein offenes Ohr und den Blick für Details. Ihre Motivation ist dabei die Energie, die aus wirklicher Teamarbeit entstehen kann.
Nicole verbringt ihre Freizeit gerne mit ihrer Familie im Freien und lässt sich dabei immer ein abwechslungsreiches Programm einfallen. Besonders gerne befasst sie sich mit neuen Reisezielen und stimmt sich mit Reiseführern vorher ein, um richtig in die Kulturen eintauchen und Naturschönheiten abseits der bekannten Spots erkunden zu können. Auf Reisen entdeckte kulinarische Highlights werden dann gerne durch Nachkochen zuhause mit Freunden und Familie geteilt.
IT Queen
Assistant
Sneshana trägt als Paradebeispiel für erfolgreiche Integration u. a. zu unserer Diversität bei. Die gebürtige Russin siedelte Anfang der 90er Jahre nach Deutschland über. Sie verfügt nicht nur über hohe interkulturelle Kompetenzen, sondern spricht neben Russisch auch Deutsch, Englisch und Spanisch.
Durch Auslandspraktika auf Malta und Lanzarote im Rahmen ihrer Ausbildung entdeckte Sneshana ihr ausgeprägtes Organisationsgeschick. Mit ihrer zuverlässigen und freundlichen Art ist Sneshana als Gute Fee für den administrativen Bereich bei Timmermann Partners zuständig.
Vor Timmermann Partners war Sneshana als Duty Manager am Empfang einer internationalen Hotelkette sowie im Finanz- und Verwaltungsbereich in der Eventbranche tätig. Wir bewundern Sneshana für ihre Präzision und ihr einzigartiges Organisationstalent.
Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrer Familie oder guten Freunden in einer gemütlichen Runde. Und sie genießt Zeit beim Lesen oder auf der Yogamatte.
Team Assistant
Schon als Kind war für Anja klar, dass Dinge nur dann Freude bringen, wenn man sie gemeinsam erlebt und so waren Teamarbeit und Gruppensinn, verbunden mit Empathie und Hilfsbereitschaft von klein auf Anjas prägnantesten Kerneigenschaften.
Nach dem Studium der englischen und französischen Literatur, Medien und Kultur, trieb die Faszination am geschriebenen Wort Anja zunächst in die Verlagswelt. Dort hat sie die Entstehung der Titel von Konzept bis Bestseller beobachtet und in der Presseabteilung unterstützt und gefördert. Nach fast 10 Jahren hat sie dann allerdings doch wieder die Lust an etwas Neuem gepackt und da Stillstand in Anjas Augen Rückschritt ist, trieb es sie auf zu neuen Ufern. Nun unterstützt sie das Timmermann Consulting Team als Teamassistentin. Hier genießt sie jetzt nicht nur die Freude an Fortschritt und Veränderung der Timmermenschen, sondern auch die ehrliche Herzlichkeit im Umgang des Teams miteinander.
Auch in ihrer Freizeit ist Anjas am liebsten unter Menschen, es sei denn, ein neuer Roman hat sie gerade in seinen Fängen, denn ganz aufgegeben hat Anja die Welt der Bücher natürlich nicht. Sollte sie jedoch gerade nicht auf den Spuren der großen Literaturklassiker wandeln, findet man sie entweder beim Kickboxen, mit Freunden im Biergarten und ab und an auch auf dem Rennrad durch München sprinten.
Janitor & Event Cook
In Griechenland geboren, verbrachte Renato seine Jugend im sonnigen Athen und begann auch dort seine Ausbildung als Chef de Partie bei Le Monde, der besten Schule für französische Küche in Griechenland. Nach zwei Jahren arbeitete er auf verschiedenen griechischen Inseln, unter anderem auf Kreta, Mykonos und Santorin.
Einige Jahre später beschloss er, sich beruflich umzuorientieren und bildete sich im Bereich Elektromechanik bei Baumaschinen weiter.
Renato war auf der Suche nach einer großen Veränderung und begab sich auf die Suche nach der richtigen Stadt für ihn. Nach Amsterdam, Salzburg, Linz, Köln und Teneriffa ließ er sich schließlich in München nieder. Bei der Timmermann Group kann Renato seine Begeisterung für das Kochen ausleben.
In seiner Freizeit findet man Renato bei verschiedenen Sportarten wie Basketball, Fußball oder Volleyball, ist aber auch gerne Zuschauer bei Sportevents. Außerdem verbringt er gerne Zeit mit älteren Menschen und unterstützt sie bei alltäglichen Aufgaben. Im Gegenzug bereichern sie ihn mit Erzählungen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen, aus denen er viel mitnehmen kann für sein eigenes Leben. Nicht zuletzt begeistert er sich für das Reisen und entspannt gern an verschiedenen Stränden dieser Welt.
Presentation Design Expert
Für Jegadeesh ist das Wichtigste in seinem Leben, sich um seine Eltern zu kümmern. Das Zweitwichtigste ist, sich ständig zu verbessern, neue Dinge zu lernen, seine Fähigkeiten zu verbessern und hungrig zu bleiben, um Karriere zu machen. Durchhalten und fleißig sein, das motiviert ihn.
Nach seinem Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft an der Universität von Madras, Tamilnadu, machte er sein Diplom in Computertechnik am Central Polytechnic, Tharamani, Chennai. Danach begann er seine Karriere beim Working Women's Forum, Chennai, als Computeroperator. Danach kam er zu MyBusiness Visual India Private Limited als Präsentationsspezialist und arbeitet derzeit für Timmermann Partners als Presentation Design Expert. Außerdem reist er gerne und erkundet neue Orte.
Senior Nutcracker
Geprägt ist Timmermännchen durch seine Kletter- und Abenteuerlust, die ihn schon auf so einige hohe Bäume in München brachte. Sein buchstäbliches Streben nach Höherem ist eine regelmäßige Inspiration für die gesamte Timmermann Group. Noch dazu verbreitet er mit seiner frechen, aufgeweckten Art immer eine heitere Stimmung.
Vor seiner Zeit bei Timmermann Partners profitierten vor allem die anderen Tiere des Gartens von seiner reichhaltigen Erfahrung als Kletterkünstler und Gute-Laune-Verbreiter. Aufgrund seiner sehr persönlichen Erfahrung ist Timmermännchen davon überzeugt, dass Outdoor-Training im Hochseilgarten in keinem Change-Prozess fehlen darf – denn nur wer seine Komfortzone verlässt kommt hoch hinaus.
Wenn das Timmermännchen nicht gerade mit vollem Einsatz Timmermann Partners-Klienten und -Berater in Veränderungsprozessen unterstützt, findet man es dösend in seinem Nest im Garten der Timmermann Räumlichkeiten. Hier knackt er gemütlich harte Nüsse und erfreut sich des kernigen Inhalts.
Willkommen in unserem Timmermann New-Work-Büro!
Kommen Sie herein und erleben Sie die besondere Atmosphäre hier
Zwischen Consultant Büro und Küche hängt unsere Dankewand.
Wenn wir jemandem dankbar sind, zeigen wir es auch hier.
Auch Dank unserer Klienten ist dabei
Die Küche ist ein Einzelstück des Künstlers, der die Villa Wandel gestaltet hat
Frei nach Steve Jobs: „The people who are crazy enough to think they can change the world, are the ones who actually do“. Diese Welt ändert sich nur, wenn die Menschen darin und ihr Umgang miteinander sich ändern. Wir möchten dazu beitragen, dass Menschen direkt und wertschätzend miteinander umgehen, sich mit Freude gegenseitig in ihrem persönlichen Wachstum unterstützen und Verantwortung übernehmen um Wirkung zu erzielen. Das Ziel ist nicht ein Wohlfühlen um des Wohlfühlens willen. Wer so miteinander umgeht, erreicht einfach bessere Ergebnisse, auch in einem Unternehmen.
Exzellente Change-Begleitung setzt sowohl Intellekt, als auch Warmherzigkeit voraus. Sie verbindet auf Fachwissen aufbauende, strukturierte Entwicklung von Strategien, Programmen und Konzepten mit Sozialkompetenz und der Begeisterung, mit Menschen an Veränderungen zu arbeiten. Darum bemühen wir uns jeden Tag.
Wir machen oft Fehler in Führung und Teamarbeit. Der Unterschied ist, dass wir damit offener umgehen und intensiver daran arbeiten. Teils führt das zu Missverständnissen, z. B. wenn Menschen auf uns projizieren, wir seien die "Insel der Glückseligen". Wenn sie erwarten, wir würden solche Fehler nicht machen, Werte immer leben usw. Tatsächlich wird durch unsere intensive und häufige Beschäftigung mit solchen Themen die Aufmerksamkeit darauf so viel größer, dass es wirken kann, als machten wir mehr Fehler als durchschnittliche Organisationen. Tatsächlich sind wir recht gut unterwegs, aber auch nur annähernde Perfektion ist unmöglich.
Wir gestalten unsere Unternehmenskultur intensiv. Wir leben eine transformationale Lerngemeinschaft. Das heißt u. a., dass wir uns gegenseitig beim Lernen unterstützen. Konkret können Sie sich das z. B. so vorstellen:
Da wir diese Kultur selbst leben, können wir sie authentisch in unsere Klientenprojekte einbringen.
Change soll easy sein? Nun ja, er ist schon ziemlich schwierig. Aber wir streben danach, ihn so einfach wie möglich zu machen - mit Ihnen zusammen.
Das Gestalten von Veränderungen jeglicher Art, besonders von Einstellungen und Verhalten, ist unsere Kernkompetenz. Alles was die Welt an Wissen und Erfahrung zum Thema zu bieten hat, versuchen wir zusammenzubringen, auszubauen, zu teilen und zu nutzen.
Verändern dürfen sich natürlich letztlich unsere Klienten selbst, und zwar jeder einzelne Mensch. Daher gestalten wir immer mit ihnen zusammen. Change zu „liefern“ funktioniert nicht.
Wirkliche Veränderung ist auch anstrengend und funktioniert nur, wenn man eigene Fehler und Schwächen erkennt und wiiirklich an sich arbeitet – wenn man es also ernst meint. Auf Dauer ist Ernsthaftigkeit aber nur Erfolgsmotor, wenn Humor dazukommt. Unsere Lieblings-Change-Prozesse mit den größten Erfolgsaussichten sind daher die, in denen die Initiator*innen es auch mit ihrer eigenen Veränderung ernst meinen und offen für Humor sind. Oft entstehen diese Energie und Offenheit mit der Zeit.