Hallo, ich bin der Nilpard. Ich vertrete Timmermann als „Wappentier“. Mein Hinterteil ist der eines Nilpferds, mein Vorderteil der eines Geparden. Ich stehe für „Transformstabilität“. Mit meiner agilen Vorderseite und meiner stabilen Rückseite kombiniere ich zwei scheinbar entgegengesetzte Eigenschaften. Aber ich bin standfest und dennoch gewandt. Das heißt, ich entwickle mich ständig weiter, ohne zerbrechlich oder instabil zu sein. „Transformstabilität“ ist ein Zustand, den wir bei Timmermann Tag für Tag anstreben, z. B. indem wir eine Lerngemeinschaft sind. Unseren Klienten helfen wir ebenso, diesen agilen und gleichzeitig stabilen Zustand zu erreichen. Die blaue Farbe symbolisiert unsere strukturierte Denkweise, während rot für unsere offenen Herzen steht. Diese Dualität findet sich auch im „Wie“ unseres Unternehmens wieder: „With bright minds and open hearts“.
Viele Unternehmen kennen diese unangenehme Situation: Geschäftsergebnisse sind zumindest in einigen Einheiten enttäuschend – aber alle fühlen sich überarbeitet. Keiner hat Zeit für Dinge, die wichtig, aber nicht wirklich dringend sind. Strategie, Führung und Teamarbeit bleiben auf der Strecke, alle sind mit Feuerlöschen beschäftigt. Die besten Leute kündigen teils über-, teils unterfordert. Im Ergebnis stimmt die Leistung des Unternehmens nicht mehr – es kommt zu Themenstau und Stress breitet sich aus.
Dabei setzen wir unsere Stärke als Marktführer in der Kombination von Change und Strategie für dich ein. Wir verfolgen einen tatsächlich ganzheitlichen Ansatz – und können so spontan und flexibel dort helfen, wo es im Sinne einer dauerhaften Performance Transformation Wert schafft. Egal ob Zahlenanalyse oder Teamkonflikt, ob unsichere Führungskraft oder Portfoliobereinigung eurer Geschäftsfelder. Wir unterstützen dich u.a. bei der Aufgabenpriorisierung und -delegation, dem Aufbau eines effizienten und prozessstabilen, idealerweise agilen Projekt- und Portfoliomanagements sowie der Optimierung von Prozessen und Strukturen.
Wir verbinden die Perspektive des Topmanagements (z. B. klare Entscheidungsvorlagen) und die Bedürfnisse der Operative (z. B. Teams mit spezifischen Ideen zur Verbesserung ihrer Projekte abholen und durch den Prozess begleiten).
Wir nutzen eine Reihe kleiner und größerer „Kniffe“, die Programme verkürzen und sie schnell schlagkräftig werden lassen. Z. B. überwinden wir Probleme an Schnittstellen sehr früh im Programm durch Arbeit in cross-funktionalen Workshops, verbinden Fähigkeitenaufbau und direkt nutzbare Arbeitsergebnisse in Praxisworkshops „am lebenden Objekt“. Wir helfen mit hypothesenbasiertem Denken und pragmatischen Hilfskennzahlen, sich schnell einen Weg durch den Faktendschungel zu bahnen. Und wir sind flexibel genug, am selben Tag zwischen CEO-Begleitung und sehr operativer Unterstützung im Alltag der Teams zu wechseln.