Hallo! Ich bin der Nilpard. Ich vertrete Timmermann Partners in meiner Funktion als Logo und „Wappentier“. Mein Hinterteil ist der eines Flusspferdes, mein Vorderteil der eines Geparden. Ich stehe für „Transformstabilität“ in der Timmermann-Welt. Mit meiner agilen Vorderseite und meiner stabilen Rückseite kombiniere ich zwei scheinbar entgegengesetzte Eigenschaften. Aber ich bin standfest und dennoch gewandt. Das heißt, ich entwickle mich ständig weiter, ohne zerbrechlich oder instabil zu sein. „Transformstabilität“ ist ein Zustand, den Timmermann Partners Tag für Tag lebt, z. B. in unserem Streben, eine flexible Lerngemeinschaft zu sein. Unseren Klienten helfen wir ebenso, diesen agilen und gleichzeitig stabilen Zustand zu erreichen. Die blaue Farbe symbolisiert unsere strukturierte Denkweise, während rot für unsere offenen Herzen steht. Diese Dualität findet sich auch in unserer Mission wieder „With bright minds and open hearts“.
Führungskräfteentwicklung ist ein essenzieller Teil der Personalentwicklung. Denn die Anforderungen an die Führungskräfte steigen und verändern sich immer stärker und schneller. Brauchen wir Führung oder Leadership? Oder doch Management? Und welche Führungskompetenzen muss ich als moderne Führungskraft mitbringen? Wie kann ich der steigenden Komplexität unserer Arbeitswelt durch immer neue Technologien gerecht werden? Wie kann ich als Führungskraft meine Mitarbeiter wirksam motivieren? Als Beratung für Führungskräfteentwicklung finden wir gemeinsam mit Ihnen Antworten auf diese Fragen und lassen Ihre Führungsriege selbst zu einem Hochleistungsteam zusammenwachsen.
Der Fisch stinkt vom Kopf her. Wenn das Führungsteam nicht wirklich funktioniert – wie soll dann die Organisation funktionieren? Ein Team von Führungskräften besteht in der Realität meist aus erfahrenen, intelligenten, erfolgreichen und teilweise von sich eingenommenen Alpha-Tieren. Nicht selten stehen die einzelnen Mitglieder des Vorstands, der Geschäftsführung oder des Topmanagements auch noch in Konkurrenz zueinander. Und schließlich lässt der Kalender der Führungskräfte es scheinbar kaum zu, sich mit „weichen“ Themen zu beschäftigen. Diese haben jedoch letztlich immense Auswirkungen auf ihre Leistung und damit die des gesamten Unternehmens:
Als Führungskraft kann „man“ diese Dinge natürlich schon. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Aber zu einem guten Team gehört auch das ständige Dazulernen als offene Lerngemeinschaft. Also selbst falls Sie denken, dass Ihre Führungskräfte bereits gut sind, lassen Sie es uns gemeinsam Im Rahmen einer Führungskräfteentwicklung besser machen! Es lohnt sich.
Der wirtschaftliche Erfolg einer Organisation ist stark vom Führungsverhalten abhängig. Das wissen nicht nur Personalverantwortliche, sondern auch die Top-Manager*innen selbst. Gute Führung umfasst das Fördern von Motivation, Engagement und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter sowie das Sicherstellen und stetige Optimieren von Leistungsprozessen im Unternehmen. Wie das gelingt? Vor allem durch Kommunikation! Deshalb ist Kommunikationstraining ein wichtiger Bestandteil der Führungskräfteentwicklung. Grundlegend für positives Führungsverhalten ist eine positive Führungskultur, geprägt von Vertrauen. Denn Vertrauen bindet Mitarbeiter ans Unternehmen und begeistert sie jeden Tag aufs Neue für ihre Arbeit.
Wir kombinieren auf Basis einer pragmatischen Diagnostik mehrtätige Führungskräfte-Trainings an außergewöhnlichen Orten mit begleitenden Maßnahmen im Alltag (z. B. Meeting Shadowing, Teamcoaching und optionales Führungskräfte Coaching). Das Management-Topteam schweißt sich im Rahmen der Führungskräfteentwicklung zusammen und bringt die Zusammenarbeit auf das Hochleistungsniveau, das die Einzelpersonen meist schon haben.
Dafür sollte sich das Top-Management auf einen echten Führungskräfteentwicklungs-Prozess einlassen. So ist der Zeiteinsatz eines der besten Investments, die ein Unternehmen machen kann. Das bedeutet intensives Arbeiten an der Zusammenarbeit im Team über ca. 6-12 Monate mit punktuellen Interventionen sowie an Führungskompetenzen. Keine Sorge, der Appetit kommt auch beim Essen, denn oft sind Führungskräfte nicht gleich zu Beginn bereit, sich für einen solchen Prozess zu verpflichten.
Oft nutzen wir den Prozess der Führungskräfteentwicklung als Startpunkt eines Change-Prozesses, z. B. einer ernsthaften und erfolgreichen Kulturentwicklung im Unternehmen.
Wir bringen unsere Kreativität, wertschätzende Herzlichkeit und geballte Expertise im Führungskräfte-Coaching, im Führungskräfte-Training als Moderatoren, Psychologen und Berater voll ein. Speziell auf das Top-Management zugeschnittene Inhalte, Maßnahmen und Methoden machen das Coaching für Führungskräfte so effizient und wirksam. Dabei gehen wir wertschätzend und gleichzeitig sehr direkt und auf Augenhöhe mit den Mitgliedern des Führungsteams und ihren Konflikten um. Wir verfügen über ein ungewöhnlich großes und hochwertiges methodisches Repertoire und unsere Teamtrainer gehören zu den besten der Welt.
Im Rahmen der Führungskräfteentwicklung erlebt das Team eine erkenntnisreiche Teamentwicklungsreise, auf der sie die 10 Geheimnisse von Hochleistungsteams verinnerlichen und 4 Phasen durchlaufen.